Ibrahim Touray und Emre Gündogdu coachen die Schulmannschaft zur Fußball-Kreismeisterschaft.
Am 06. März 2023 wurde die Finalrunde der Schulkreismeisterschaft Fußball in Salzkotten ausgetragen. Unter souveräner Leitung des Jungschiedsrichters Oliver Drenda erspielten die Nachwuchsfußballer der NRW-Sportschule Lise-Meitner eine verdiente Kreismeisterschaft. Hochmotiviert und bestens eingestellt von den beiden U17 Nachwuchsfußballern des SC Paderborn 07 Ibrahim Touray und Emre Gündogdu wurden in vier Spielen vier Siege eingefahren, ohne ein Gegentor. Für die erfolgreiche Schülermannschaft traten an: Nico Friesen, Jarne Henkler, Julius Kreye, Julien Landi, Jan Olschewski, Jan Peters, Niclas Raschke, Faruk Saad, Erwin Schukov, Nico Siemens, Nils Stoppelkamp, Bellal Afghanyar, Jeremy Driesner, Nimet Akman. Wir gratulieren dem gesamten Team unserer Schulmannschaft und freuen uns über diesen tollen Erfolg.
Sportlerehrung 2022
Auch für das Jahr 2022 wurden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der NRW-Sportschule Lise-Meitner-Realschule geehrt, so viele, dass wir sie hier nicht alle nennen können. Denn insgesamt wurden bei der Sportlerehrung der Stadt Paderborn 267 Kinder und Jugendliche sowie 243 Junioren und Erwachsene für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2022 ausgezeichnet. Bürgermeister Michael Dreier erinnerte in seinem Grußwort an Einsatz, Siegeswillen und Durchhaltevermögen der Nachwuchssportler, sowie deren Bereitschaft dazu, andere wichtige Dinge im Leben, diesen Herausforderungen unterzuordnen. Sein besonderer Dank galt aber auch allen Menschen, die den Nachwuchsleistungssport auf vielfältige Weise unterstützen: Eltern und Geschwister, Verwandte und Freunde, Trainer*Innen und Betreuer*Innen, sowie Lehrer*Innen.
Einige Beispiele für hervorragende sportliche Leistungen:
In der Kategorie „Schulerfolge“ war unsere Mädchen-Schulmannschaft, mit dem 2. Platz der Landesmeisterschaft der Schulen im Fußball, allein auf weiter Flur. --> Hier geht´s zum Artikel: Landesmeisterschaft der Mädchen In der Kategorie „Besondere Leistungen“ warteten neben aktuellen auch zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler auf. So z.B. David Stamm (SC Paderborn 07) mit der Teilnahme am Sichtungslehrgang DFB U18 oder Robin Kropff (AFC Paderborn Dolphins - Football) als Meister im Jugendländerturnier U18 mit der Auswahlmannschaft Green Machine. Neben den beiden aktuellen Schülern Jan-Luca Vogt und Darrion Richards erreichten auch die ehemaligen Schüler Henry Hüttner, Tobias Maul und César Carballosa den 1. Platz Länderpokal U18 mit den Untouchables (Paderborner Baseballclub). In der Kategorie „Leistung auf Landesebene“ wurde unser Schüler Henri Clusen NRW-Mehrkampfmeister im Friesen-Fünfkampf MU16. Zudem erreichte er den 5. Platz Deutsche Meisterschaft Degenfechten U15 (Leistung auf nationaler Ebene) für den TV 1875 Paderborn. Justin Spenner wurde NRW-Meister U18 Wakeboard für den WSC Paderborn-Sande. Den dritten Platz bei der Westdeutschen Meisterschaft Volleyball U18 erreichte unsere ehemalige Schülerin Alicia Stolla. Unser aktuell jüngster, erfolgreichster Schüler: Taner Diler – 2. Platz NRW-Mannschaftsmeisterschaft U13 (Paderborner Squash Club). [caption id="attachment_2291" align="aligncenter" width="140"]
Taner Diler (7s)[/caption] Wir gratulieren all unseren Schülerinnen und Schülern an dieser Stelle und freuen uns gemeinsam. Ohne Teamgeist kein Erfolg, ohne Zusammenhalt kein Teamgeist, ohne Zusammenhalt kein Vertrauen und Vertrauen kann nur durch Offenheit und Ehrlichkeit entstehen. Weiter so!
Fahren wie die Profis
Am 24.01.2023 war es endlich soweit. Auch unsere jüngsten Spieler konnten endlich an einem Fußball-Hallenturnier der DFB-Partnerschulen teilnehmen. Ausrichter war die Realschule in Augustdorf, deren Sporthalle fast schon einer Arena gleichkommt, mit Platz für ca. 1000 Zuschauer. Wie die Profis fuhren unsere Nachwuchsspieler, gemeinsam mit der Mannschaft des Reismann-Gymnasiums im Luxus-Bus der Profikicker des SC Paderborn 07. Wo sonst Kwasniok, Hünemeier, Zingerle oder Schallenberg die Fahrt genießen, waren es nun die Talente der NRW-Sportschulen Paderborn, die entspanntes Reisen unter Profibedingungen erleben durften. Gespielt wurde mit Futsal-Regeln, 4 gegen 4 plus Torwart. Solche Hallenturniere nutzt der DFB um den Leistungsstand seiner Partnerschulen zu analysieren. Dabei stehen die fußballerischen Fähigkeiten viel mehr im Vordergrund als Punkte, Tore oder Platzierungen. Auf einen Schiedsrichter wird bewusst verzichtet. So stellen die jungen Kicker im fairen Mit- und Gegeneinander ihre Qualitäten unter Beweis. „Immer wieder ein tolles Erlebnis und ein Baustein in unserer umfangreichen Sportausbildung“, resümiert Sportkoordinator Udo Liebert.
Leseprojekt-Tag in den 5. Klassen zum Thema „Heimische Tiere im Winter”
Für Jahrgang 5 der Lise-Meitner-Realschule war der Nikolaustag in diesem Jahr ein besonderer Tag,
er stand ganz im Zeichen der intensiven Leseförderung. Die Schüler informierten sich und andere
über die verschiedenen Überwinterungsformen heimischer Tiere und die jeweiligen Besonderheiten
dabei. Die Lernenden hatten den ganzen Vormittag Zeit, um sich in Kleingruppen gründlich über das
Leben verschiedener Tiere im Winter zu informieren und bereitgestellten Sachtexten Informationen
zu entnehmen. Diese Informationen stellten sie zum Schluss mit selbst gestalteten, attraktiven und
anschaulichen Produkten, wie z.B Lapbooks oder Plakaten ihren Klassen vor.
Bevor es jedoch ans Verarbeiten der vielen Informationen und das Gestalten der Lapbooks gehen
konnte, war Einiges an intensiver Lesearbeit zu leisten. Neben einem grundlegenden Text für die
ausgewählte Tierart stand eine große Auswahl an Sachbüchern aus der Stadtbibliothek bereit, um
zum Experten für das gewählte Tier - z.B. das Eichhörnchen -zu werden. Vorbereitet wurde diese
Recherche mit allen SuS gemeinsam – so wurden in den Klassen die spannendsten Fragen
gesammelt, auf die sich alle eine Antwort durch die Recherche wünschten; wiederholt wurde auch
die Arbeit mit dem schuleigenen Lesefächer, der den Leseprozess in kleine, überschaubare Schritte
untergliedert. “Dadurch behalten die Kinder stets den Überblick beim Lesen und können mit System
vorgehen”, so Nathalie Morgott, Erprobungsstufenkoordinatorin und eine der Organisatorinnen.
Begeistert waren die Fünftklässler von dem Vorlesen durch Schüler der sechsten Klassen. Jede Klasse
hatte ihre eigenen Vorleser – Aufregung und Lampenfieber der Älteren trafen auf Neugier und
gebanntes Zuhören bei den Jüngeren. So eingestimmt wurden fleißig Informationen gesammelt,
anschaulich wie eindrucksvoll zusammengestellt und in der eigenen Klasse präsentiert.“Das können
wir öfter machen!”, war die einhellige Meinung der Kinder – und auch der Kollegen. Im zweiten
Schulhalbjahr wird es einen zweiten Projekttag geben. Dessen Thema werden die Lernenden
gemeinsam auswählen. Die Initiatoren freuten sich sehr, dass mit diesem das für viele Kinder doch
mühsame Lesen plötzlich Begeisterung auslöste und die Motivation zum Lesen steigern konnte.
Entstanden ist die Idee dieses Leseprojekttags in der Arbeitsgruppe Sprache, in der engagierte
Kolleginnen zahlreiche Ideen rund um die sprachliche Bildung aller Schülerinnen und Schüler
entwickeln und mit den jeweiligen Koordinatorinnen abstimmen und so zur Durchführung bringen.
Die entstandenen Ergebnisse sind auch auf der Homepage der Lise-Meitner-Realschule zu finden. [gallery columns="4" link="file" ids="2252,2254,2255,2256"]
Lise-Meitner-Realschule wieder erfolgreich
Bei der Fußball-Landesmeisterschaft der besten Schulen aus Nordrhein-Westfalen in Duisburg erspielten die Fußball-Mädels der NRW-Sportschule Lise-Meitner-Realschule die Silbermedaille. Im Rahmen „Jugend trainiert für Olympia“ – der größte Schulsportwettbewerb der Welt – wurden die jungen Talente der NRW-Sportschule, sowie „DFB-Eliteschule des Fußballs“, bereits Kreis- und Bezirksmeister. In zahlreichen Begegnungen hielten die Mädels von der Lise-Meitner die große Konkurrenz auf Distanz. Nachdem die Schülerinnen des Jahrgangs 2007 und 2008 bereits die Kreismeisterschaft errungen hatten, trafen sie auf eine gewohnt sehr starke Auswahl des Helmholtz-Gymnasiums aus Bielefeld. Ebenfalls eine der gegenwärtig 51 existierenden Sportschulen in NRW, die an 44 Standorten Kooperationsprojekte des Verbundsystems von Schule und Leistungssport unterstützen.
In einem sehr spannenden Endspiel gingen die Schülerinnen aus Bielefeld in Führung, die jedoch in der ersten Halbzeit noch ausgeglichen werden konnte. Nach sehenswerter Vorarbeit von Monja Bartels konnte schließlich Julie Kasim den Ball über die Linie lupfen. In der zweiten Halbzeit bündelten die Lise-Meitner-Schülerinnen all ihre Kräfte und arbeiteten früh durch zwei wunderschöne Tore von Laura Naccarato und Juliane Mainka einen Vorsprung heraus, den die Bielefelderinnen nicht mehr aufholen konnten. Torhüterin Nicole Wagner war nicht mehr zu überwinden.
In Duisburg erwischten lediglich die Schülerinnen des Gymnasiums Rodenkirchen aus Köln einen besseren Tag und konnten die aufopferungsvoll kämpfenden Spielerinnen der Lise-Meitner-Realschule bezwingen. Beinahe chancenlos gegen die NRW-Sportschule aus Paderborn waren die weiteren Gegner, wie das Gymnasium Antonianum aus Geseke, die Gesamtschule Berger Feld aus Gelsenkirchen und die Gesamtschule Hardt aus Mönchengladbach.„Wirklich tolle Fußballspiele und eine unglaubliche Energieleistung unserer Spielerinnen“, so faste Sportlehrerin Iris Rüther eine anstrengende Saison zusammen und zollte ihrer Mannschaft großen Respekt.
Die jungen Fußballerinnen aus Paderborn sind größtenteils Sportklassenschülerinnen der NRW-Sportschule, einige besuchen sogenannte Regelklassen der Lise-Meitner-Realschule. Die Sportklassen – im Modell der Lise-Meitner-Realschule – haben neben den fünf obligatorischen Sportstunden, vier weitere Stunden Athletiktraining und im Wechsel jeweils zwei Stunden Ernährung & Hauswirtschaft, sowie Life-Kinetik bzw. Mental-Training.
Die Schülerinnen profitieren auch durch die Kooperation mit dem SC Paderborn 07 und den Deutschen Fußball-Bund. Die Lise-Meitner Realschule ist gemeinsam mit dem Reismann-Gymnasium eine der etwa 40 Eliteschulen des DFB in ganz Deutschland. Der Deutsche Fußball-Bund verleiht das Zertifikat, wenn sowohl die schulische als auch sportliche Ausbildung von FußballerInnen im Verbund mit einem Leistungszentrum, weiteren regionalen Vereinen und dem Landesverband gefördert wird. So wird u.a. vormittags wöchentlich im Nachwuchsleistungszentrum des SC Paderborn 07 mit mehreren Jahrgängen trainiert. Auch Fußball-Schulturniere auf Kreis- und Bezirksebene werden regelmäßig im NLZ durchgeführt.
„Ich bin sehr stolz auf die Mädels. Sie haben erst zu Beginn des Schuljahres selbstständig ein neues Team zusammengestellt und verantwortungsvoll das Training organisiert sowie umgesetzt. Es war gar nicht so einfach, auch die Schülerinnen der Regelklassen am Vormittagstraining teilnehmen zu lassen, da ihr Stundenplan nicht so umfangreich Sport- bzw. Athletikstunden beinhaltet. Hier sind unsere Lehrerkollegen und -kolleginnen aber erfahren und erprobt, denn bereits 2019 waren die Jungs genauso erfolgreich. Nur so wird eine solche Leistung erst möglich“, schwärmt Udo Liebert (Sportkoordinator Lise-Meitner) von einem erfolgreichen Unternehmen.
Hoch begeistert war auch Schulleiterin Cornelia Pongratz. Sie freute sich neben der sportlichen Leistung besonders über das verantwortungsvolle Verhalten und die Selbstständigkeit ihrer Schülerinnen. „Wir sind sehr froh, dass endlich wieder regelmäßig sportliche Schulwettkämpfe durchgeführt werden. Die Pandemie hat uns auch hier sehr viel abverlangt. Aber mit so viel Engagement unserer Schülerinnen und KollegenInnen ist vieles möglich“, freut sich eine sportbegeisterte Schulleiterin.
Diese herausragende Leistung wurde dann auch am Zeugnistag in der Schulaula besonders geehrt. Die erfolgreichen Spielerinnen bekamen von Schulleiterin Frau Pongratz Meister-T-Shirts überreicht. Mit viel Eigeninitiative hatte das Kollegium und der Förderverein der Lise-Meitner-Realschule die T-Shirt finanziert, gestaltet und federführend durch Sonja Röhm umgesetzt. Zwei Sterne zieren die Meistershirts, einer für die Kreis- und ein weiterer Stern für die Bezirksmeisterschaft. In Zukunft soll ein dritter Stern dazukommen.
Bei der Landesmeisterschaft in Duisburg spielten für den Jahrgang 2007 und 2008:

(hinten v. l. n. r.) Laila Davis, Julie Kasim, Merle Stollburges, Monja Bartels, Nele-Sophie Meier, Sportlehrerin und Betreuerin Iris Rüther, (vorne v. l. n. r.) Ella Pollmeier, Mariam Oboladze, Nicole Wagner, Juliane Mainka, Valerie Hanke, Laura Naccarato.
Große Spendenaktion an der Lise-Meitner-Realschule
Knapp 80 Kartons und weitere 20 Säcke voller Lebensmittel und Hygieneartikel verließen am Montag, dem 21. März die Lise-Meitner Realschule in Richtung Ukraine. Organisiert wurde die erfolgreiche Spendenaktion von den Elternvertretern der Schule, Agnes Hoppe (9s), Sandra Henkler (9s) und Stefan Pfeiffer (9a) mit der Unterstützung der Schulleitung Frau Cornelia Pongratz. In Kooperation mit Herrn Anatolii Andreiev von der Universität Paderborn wollte man auch hier die Solidarität zum Ausdruck bringen und den betroffenen Menschen in der Ukraine helfen. Die SchülerInnen zeigten großes Interesse, sich über die aktuelle Lage zu informieren und sich im Unterricht darüber auszutauschen. Gesammelt wurde in den jeweiligen Klassen und schon nach kurzer Zeit füllten sich die Kartons mit vielen unterschiedlichen Sachspenden wie Nudeln, Reis, Konserven, Süßigkeiten sowie zahlreichen Hygieneartikeln, Babynahrung, Kerzen oder Decken. Zusätzlich bekam die Lise-Meitner Schule eine großzügige Unterstützung von der Haus-Widey Schule aus Scharmede. Barbara Beverungen und Christian Meurs sammelten mit ihren SchülerInnen und deren Familien ganze 9 Kartons voll. Außerdem beteiligten sie sich mit einer Geldspende, aus der weitere notwendige Sachspenden beim Kaufland Riemeke eingekauft wurden. Diese Sachen wurden dort freundlicherweise von der Leitung Frau Wiciak und dem Betriebsrat Frau Müller zusammengestellt. Am Freitag zuvor wurden alle Spenden von der fleißigen Klasse 8s mit dem Klassenlehrer Herrn Friedrich nach Kategorien in der Aula der Lise-Meitner Schule sortiert. Anschließend trafen sich zahlreiche Helfer, bestehend aus Eltern, Lehrern sowie vielen freiwilligen SchülerInnen, die die Spenden in die Kartons verpackten und sie beschrifteten. „Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der SchülerInnen und deren Familien sowie von dem großen Engagement der Lehrkräfte und freuen uns sehr über das positive Ergebnis. Diese Aktion zeigt uns, wie wichtig es ist zusammenzuhalten und, dass es sich lohnt, über Konflikte zu sprechen und nach Lösungen zu suchen. Darüber hinaus prägt ein solch soziales Projekt vor allem die jungen Menschen. Wir haben gemerkt, wie stolz die SchülerInnen waren, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Es zeigt auch, dass jeder Einzelne für ein friedliches Miteinander verantwortlich ist.“ - so Agnes Hoppe, Elternvertreterin der Sportklasse 9s.
Bilder: Zahlreiche Helfer sortierten und verpackten die Spenden in die Kartons.
[gallery columns="4" link="file" ids="2135,2136,2137,2139,2141,2142,2145,2146"]
Bilder: Am frühen Montag wurde der Lieferwagen von vielen fleißigen Händen voll bepackt.
[gallery columns="4" link="file" ids="2153,2154,2159,2161"]
Anatolii Andreiev, Stefan Pfeiffer, Agnes Hoppe, Sandra Henkler, Barbara Beverungen, Christian Meurs, sowie einige SchülerInnen der Lise-Meitner-Schule und des Haus-Widey freuen sich über die gelungene Spendenaktion und bedanken sich bei allen Mitwirkenden ganz herzlich für die Unterstützung.
Vorlesewettbewerb in der Jahrgangsstufe 6
Vivian Acat aus der Klasse 6a ist Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs in der Jahrgangsstufe 6, der am 15.12.2021 stattfand. Damit qualifizierte sie sich für nächste Runde des Wettbewerbs, den Kreisentscheid, der Ende Januar 2022 stattfindet. Den zweiten Platz belegte Melina Hansen aus der Klasse 6b, Dritte wurde Lina Helbig aus der 6c. Alle Teilnehmer*innen zeigten große Lesefreude und konnten ihr Vorlesetalent anschaulich unter Beweis stellen.
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!
Im Rahmen des Politikunterrichts der Lise-Meitner-Realschule zum Thema Nachhaltigkeit und soziales Engagement entstand bei den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6a die Idee, Nahrungsmittel für die Paderborner Tafel zu sammeln. Sie wollten helfen, sich engagieren, gegen Verschwendung vorgehen und auch gerade in der Vorweihnachtszeit einen nützlichen Beitrag für sozial Benachteiligte liefern. Da in den vergangenen Jahren bereits im Rahmen des Tages der offenen Tür schon Spenden für die Tafel gesammelt wurden, fand diese Idee schnell Anklang bei allen Kolleginnen und Kollegen, wie auch bei den Schülerinnen und Schülern des Unterstufenhauses. Mit Hilfe der betreuenden Klassenlehrerin Frau Höhl sammelte die Klasse 6a haltbare Lebensmittel von Kindern aus den 5. und 6. Klassen ein, die sich gerne an dieser Spendenaktion zum Teil sehr großzügig beteiligen wollten. Alle Spenden konnten noch vor Weihnachten bei der Paderborner Tafel abgegeben werden. „Es ist etwas völlig anderes, im Unterricht über Armut und Nachhaltigkeit zu sprechen, als dann schließlich Kisten voller Lebensmittel in der Tafel abzugeben und das Gefühl dabei zu erleben, etwas wirklich Sinnvolles getan zu haben!“, äußert sich eine Schülerin stolz, aber auch nachdenklich, nachdem die Spenden vor Ort an die Paderborner Tafel übergeben wurden.
Fußballkrimi im Inselbadstadion: Lise-Meitner-Mädchen sind Kreismeister 2021
Am 09.11.2021 fand im Inselbadstadion die Paderborner-Kreismeisterschaft im Fußball (Wettkampfklasse II) der Mädchen statt. Bei bestem Fußballwetter zeigten sich die teilnehmenden Teams aus Delbrück, Schloss Neuhaus und Paderborn als spielstark und sehr ausgeglichen. So musste, nach dem Turniermodus jeder-gegen-jeden, ein Entscheidungsschießen (Neunmeterschießen bei den Mädchen) den Kreismeister ermitteln, denn auch im direkten Vergleich zwischen dem Gymnasium Schloss Neuhaus und unseren Mädels konnte kein Sieger ermittelt werden. Die äußerst spannende Partie endete torlos. Wie in einem Krimi-Bestseller war im Entscheidungsschießen die Spannung kaum zu überbieten. Doch die mentale Stärke der Lise-Meitner-Mädels und sicherlich auch etwas Glück brachten letztendlich den Erfolg. Die Freude war riesig und so vergingen die anschließenden Unterrichtsstunden wie im Flug. In dieser Wettkampfklasse besteht ein Team bei den Mädchen aus höchstens 10 Spielerinnen (6 Feldspielerinnen, 1 Torfrau, 3 Auswechselspielerinnen). Es wird auf dem Kleinfeld mit 7er-Mannschaften gespielt. Es gelten die Regeln für das Normalspielfeld. Veranstalter war das Schul- und Sportamt Paderborn, die die Kreismeisterschaften mit einem umfangreichen Schutz- und Hygienekonzept durchführte. [caption id="attachment_2069" align="aligncenter" width="350"]
Frau Rüther (Sportlehrerin), Julie Kasim, Monja Bartels, Merle Stollburges, Ella Pollmeier, Mariam Oboladze, Laila Davis, Nicole Wagner, Juliane Mainka, Laura Naccarato[/caption]
Sportschüler auf dem Siegertreppchen
Die Wettkampfmedaille des DTB in Silber erreichte Henri Clusen.
Am 18. September 2021 fanden in Munster (bei Soltau) die DEUTSCHEN MEHRKAMPFMEISTERSCHAFTEN statt. Henri Clusen – Schüler der Sportklasse 9s – belegte einen hervorragenden zweiten Platz. Er trat als jüngerer Jahrgang (Jahrgang 2007) im sogenannten Friesen-Fünfkampf der männlichen Jugend (Jg. 06/ 07) an. Die Fünfkampfvariante des DTB besteht aus den Disziplinen Luftgewehrschießen (10 Meter), Kugelstoßen (4kg), Laufen (1000 Meter), Schwimmen (50 Meter) und Fechten. Am Ende seines Wettkampfes erreichte Henri (TV 1875 Paderborn) 44611 Punkte und musste nur Max Straub (Jg. 06) vom ATSV Saarbrücken e.V. mit 49365 Punkten den Vortritt gewähren. Veranstalter war der Deutsche
Turner-Bund e.V. (DTB), der die Mehrkampfmeisterschaften mit einem umfangreichen Schutz- und Hygienekonzept durchführte.
Ehemaliger Schüler nun Athletik-Trainer
Hendrik Vössing kehrt als Athletik-Trainer an seine alte Schule zurück. 2011 erwarb Hendrik Vössing an der Lise-Meitner-Realschule die Mittlere Reife als Voraussetzung für das Abitur (Allgemeine Hochschulreife), welches er anschließend mit dem beruflichen Schwerpunkt Freizeitsportleiter erfolgreich auf dem Helene-Weber-Berufskolleg absolvierte. Während dieser Zeit spielte Hendrik Vössing erfolgreich Squash und erreichte Platz 7 der U19 Weltrangliste. Bereits an der Lise-Meitner Realschule sammelte Hendrik Vössing erste Erfahrungen als Übungsleiter und entdeckte seine Leidenschaft für die Trainertätigkeit. Er leitete in den 9er und 10er Klassen der Lise-Meitner-Realschule die Squash AG. Frühzeitig erwarb Hendrik Vössing Trainer-Lizenzen im Breitensport sowie im Leistungssport Squash. 2015 führte sein Weg nach Helsinki (Finnland), um als U19 Nationaltrainer zu arbeiten und professionell Squash-Weltrangliste zu spielen. In der Squash-Bundesliga spielte Hendrik Vössing für den 1. Bremer SC. 2018 kehrte er zurück nach Paderborn. Als frischgebackener Landesverbandstrainer NRW nahm er auch das Angebot an, als Cheftrainer beim Paderborner Squash Club einzusteigen. Mittlerweile koordiniert Hendrik Vössing das Training von 50 Jugendlichen und 20 Bundesligaspielern, sowie die Arbeit 8 weiterer Trainer in NRW und 2 Co-Trainer beim Paderborner Squash Club. Hinzu kommt nun die Zusammenarbeit mit der Lise-Meitner-Realschule. „Leider gab es zu meiner Zeit als Schüler noch nicht solche Möglichkeiten. Ich hätte sehr gerne eine Sportklasse besucht. Umso mehr freue ich mich jetzt auf die Förderung junger Talente an meiner alten Schule“, so Hendrik Vössing.
NRW-Sportschulen für Olympia 2032
Am 23.09.2020 trafen sich in Solingen Vertreter aller NRW-Sportschulen zum Informationsaustausch. Die NRW Sportschulen haben den Auftrag, Leistungssport und Schule miteinander zu verbinden, sportliche Talente zu sichten und zu fördern. Olympia 2032 in NRW bleibt dabei Traum und Ziel gleichermaßen, die Teilnehmer 2032 sind die Schülerinnen und Schüler von heute!
Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs des deutschen Buchhandels fand am 4. Dezember 2019 der Schulentscheid für den Lesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 statt. Die beiden besten Vorleser der einzelnen Klassen unserer Jahrgangstufe 6 stellten vor einer Jury aus Lehrern und Schülern ihr Können unter Beweis. Als bester Vorleser wurde Jason Gross gekürt, den zweiten Platz belegte Carolina Goetz, Johanna Amedick erreichte den dritten Platz. Jason Gross nimmt im Februar 2020 am Vorlesewettbewerb auf Kreisebene teil. Wir drücken ihm die Daumen.
Prominente Vorleser unterstützen Lesekino-Woche an der Lise-Meitner-Realschule
Im Rahmen der Leseförderung veranstaltete die Lise-Meitner-Realschule in der vergangenen Woche ein Lesekino für die Jahrgangsstufe 5. Vier Tage lang konnten die Schüler wie im echten Kino täglich zwischen fünf verschiedenen Vorstellungen, die parallel liefen, wählen. Jedoch wurde kein Film gezeigt, sondern aus einem Buch vorgelesen. Spannende Buchtitel wie „Propeller Opa“ oder „Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte“, aber auch Kinderbuchklassiker wie „Pipi Langstrumpf“ oder „Das Sams“ lockten die Fünftklässler in die unterschiedlichen Lesekinosäle. Mit Lichterketten und dem Licht einer Leselampe wurden Klassenräume, Musikraum und Aula zu gemütlichen Vorleseräumen geschmückt. Ein besonderer Vorleseraum war für die Schüler auch der Konferenzraum des Nachwuchsleistungszentrums, den der SC Paderborn zur Verfügung stellte. Neben Schulleitung und Lehrern, die sich als Vorleser engagierten, konnte das Organisationsteam auch prominente Paderborner für das Vorleseprojekt gewinnen. Moderatorin Stephanie Josephs, Schützenoberst Thomas Spieker, Bürgermeister Michael Dreier, Stadionsprecher Jürgen Lutter, SC Paderborn Innenverteidiger Uwe Hünemeier, SC Paderborn Geschäftsführer Martin Hornberger, Karsten Strack vom Poetry-Slam Verlag Lektora, Ulla Plückebaum vom Cafehaus Plückebaum sowie Ingrid Sandbothe und Stephan Jakob von der Paderborner Polizei unterstützen das Leseprojekt. Früh am Morgen, um 7.50 Uhr, lasen sie etwa 20 Minuten aus ihren Lieblingskinderbüchern vor und nahmen sich anschließend Zeit mit den Schülern über das Buch und ihr eigenes Leseverhalten zu sprechen. Selbstverständlich blieb auch Zeit für private Fragen, von denen die begeisterten Fünftklässler einige parat hatten. Die Bücher, aus denen vorgelesen wurde, liegen nun in der Schülerbücherei aus und warten darauf, ausgeliehen zu werden. Im nächsten Schuljahr können die jetzigen Fünftklässler ihre eigene Lesekompetenz unter Beweis stellen und am Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 teilnehmen. Organisiert wurde das Leseprojekt von den Deutschlehrerinnen Rita Brink-Käter, Katrin Kaiser, Alexa von Wrede und Iris Rüther, die das Leseprojekt auch im nächsten Jahr, hoffentlich wieder mit prominenter Unterstützung, durchführen werden. [caption id="attachment_1599" align="aligncenter" width="640"]
Viel Spaß beim Lesekino für Groß und Klein. Vordere Reihe von links: Joshua Lüke, Fynn Tuchen, Bennet Eckstein, Carlotta Georgi, Celina Jungbluth und Maria Busch Hintere Reihe von links: Iris Rüther, Bürgermeister Michael Dreier, Schulleiterin Cornelia Pongratz, Katrin Kaiser, Jürgen Lutter, Uwe Hünemeier, Rita Brink-Käter, Karsten Strack und Alexa von Wrede[/caption]
Lise-Meitner Schülerinnen und Schüler zu Gast beim SC Paderborn 07
Am v
ergangenen Sonntag (19. Januar 2020) empfing der SC Paderborn 07 die spielstarke Konkurrenz von Bayer 04 Leverkusen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Lise-Meitner-Realschule unterstützten zum Auftakt der Bundesliga-Rückrunde 2019/2020 lautstark ihre SCP07-Vorbilder. Wo sonst nur die Profis dem Ball hinterherjagen, erläuterten vor fast ausverkauften Rängen Schulleiterin Frau Pongratz und Christoph Müller (Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des SC Paderborn 07) die Kooperation zwischen Schule und Sportverein. Da die Lise-Meitner-Realschule auch Eliteschule des Deutschen Fußball Bundes (DFB) ist, ergeben sich besondere Möglichkeiten für die Kooperationspartner. So steht am Dienstagvormittag Fußball auf dem Stundenplan, an dem ausgewählte Schülerinnen und Schüler teilnehmen dürfen, solange natürlich die Schulnoten stimmen. Sollte es mal Überschneidungen oder Nachholbedarf geben, dann organisieren Lehrer und Trainer gemeinsam mit den jungen Nachwuchskickern Maßnahmen zur Optimierung. Anfeuern und Daumendrücken hat am Sonntagabend leider nicht geholfen: Die SCP-Profis unterlagen Bayer 04 Leverkusen mit 1:4. Aber am Dienstag wird wieder trainiert, vielleicht sogar parallel mit den Profis im Leistungsnachwuchszentrum des SCP07, schräg gegenüber von der Lise-Meitner Realschule.
Lise-Meitner-Realschule allein neben zahlreichen Gymnasien
Sportlerehrung 2019
Schülerinnen und Schüler der Lise-Meitner Realschule Paderborn wurden im Rahmen der Sportlerehrung 2019 am Freitag, den 10.01.2020 im Paderborner Theater geehrt. Sichtlich beeindruckt von den zahlreichen Nachwuchsathleten, würdigte Bürgermeister Michael Dreier in seiner Laudatio nicht nur deren sportliche Leistung sondern auch die vielen Personen im Hintergrund, die solchen Erfolgen den Weg ebnen. Zudem hob Michael Dreier hervor, dass aktuell nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt würden, um Paderborns sportliche Rahmenbedingungen kontinuierlich zu verbessern. „Freude, Fleiß, Lernbereitschaft, Beharrlichkeit, Geduld und mitunter vielleicht eine Prise Besessenheit sind notwendig, um im Training noch besser zu werden“, so zählte Sportredakteur Jörg Manthey, in seinem Kommentar zur Sportlerehrung (WESTFALEN-BLATT – 11. Januar 2020) auch die sozialen Kompetenzen auf, die speziell durch den Sport für zukünftige Aufgaben gefördert und gefordert werden. In der Kategorie Schulerfolge war die Lise-Meitner-Realschule neben zahlreichen Paderborner Gymnasien in ihrer Schulform als einzige vertreten. Schulleiterin Frau Pongratz beobachtete die Ehrung aufmerksam und freute sich riesig für ihre Schülerinnen und Schüler. „Solche großen sportlichen Erfolge machen die tägliche Zusammenarbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern nach außen hin sichtbar und bestätigen unsere Strategie. Um auch zukünftig erfolgreich zu sein, arbeiten wir weiter daran unser Schulleben, die Zusammenarbeit mit Eltern und Verein zu optimieren“. [gallery columns="5" link="file" ids="1574,1575,1576"]
Bundesjungendspiele 2019
Leichtathletik-Wettkämpfe bildeten das Herzstück der Bundesjugendspiele 2019 an der Lise-Meitner Realschule. Auf dem Programm standen Sprint, Schlagball-Weitwurf und Weitsprung. Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 zum Ahorn-Sportpark. Bestens organisiert durch die Fachschaft Sport absolvierten die jungen Athleten reibungslos alle Wettkämpfe und konnten so den ein oder anderen persönlichen Rekord überbieten. Den Abschluss bildete eine Würfelstaffel, bei der die einzelnen Klassen gegeneinander antraten. Hierbei war neben Schnelligkeit auch Glück gefragt, sodass jede Mannschaft eine reelle Chance auf den Sieg hatte. [gallery columns="4" link="file" ids="1543,1544"]
Lise-Meitner-Realschule mit sensationeller Silbermedaille
Bei der Fußball-Landesmeisterschaft der besten Schulen aus Nordrhein-Westfalen in Wülfrath fehlte den Nachwuchsfußballern (Jahrgang 2005 bis 2007) der Lise-Meitner Realschule Paderborn nur ein Unentschieden. Im Rahmen „Jugend trainiert für Olympia“, dem größten Schulsportwettbewerb der Welt, wurden die jungen Talente der NRW-Sportschule, die ebenfalls „DFB-Eliteschule des Fußballs“ ist, bereits Kreis- und Bezirksmeister. Bis zum Erreichen der Landesmeisterschaft hielten die Jungs von der Pader in zahlreichen Begegnungen die große Konkurrenz auf Distanz. Im Finale auf Bezirksebene bezwangen sie auch das Helmholtz-Gymnasium Bielefeld mit vielen Spielern des DSC Arminia. Bei der Landesmeisterschaft erreichten unsere Jungs schließlich einen mehr als verdienten zweiten Platz. Damit verpassten sie nur denkbar knapp, hinter der Gesamtschule Berger Feld (Partnerschule des FC Schalke 04), die Finalrunde in Berlin. Die jungen Fußballer aus Paderborn besuchen allesamt die Sportklassen der NRW-Sportschule Lise-Meitner und haben somit vielfältigen Sportunterricht: Zu den fünf obligatorischen Sportstunden an NRW-Sportschulen kommen, im Modell der Lise-Meitner-Realschule, vier weitere Stunden Athletiktraining und im Wechsel jeweils zwei Stunden Ernährung & Hauswirtschaft sowie Life-Kinetik bzw. Mentaltraining. Dabei profitieren die talentierten Schüler auch durch die Kooperation mit dem SC Paderborn 07 und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB). Die Lise-Meitner Realschule ist gemeinsam mit dem Reismann-Gymnasium eine der etwa 40 Eliteschulen des DFB in ganz Deutschland. Der Deutsche Fußball-Bund verleiht das Zertifikat, wenn sowohl die schulische als auch sportliche Ausbildung von Fußballern im Verbund mit einem Leistungszentrum, weiteren regionalen Vereinen und dem Landesverband gefördert wird. Seit März 2014 kooperiert die Lise-Meitner Realschule und der SC Paderborn 07. Derzeit werden die jungen Talente von den Nachwuchstrainern des SC Paderborn 07, Michél Kniat (U21) und Thomas Bertels (U19) sowie Lise-Meitner Sportlehrer Udo Liebert, im modernen Leistungszentrum des SCP 07 trainiert. Hier werden die Bereiche Technik, Taktik, Kondition und soziale Kompetenzen unter optimalen Bedingungen langfristig gefördert. Gemeinsam erinnern sich die Nachwuchstrainer an ihre aktive Zeit in den jeweiligen Schulmannschaften ohne solche Möglichkeiten im Vormittagsbereich. „Wir waren froh über jeden Ball und wenn der Platzwart die Netze geflickt hatte; damals war nicht alles besser“, so erinnert sich das Trainier-Trio und freut sich über fast paradiesische Zustände im NLZ und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein. „Die Jungs haben mich begeistert! Nicht nur sportlich, sondern auch zwischen den Spielen“, so Herr Schreiber, stellvertretender Schulleiter der Lise-Meitner Realschule, nach dem Turnier in Wülfrath. Ergänzend erläuterte der ehemalige Trainer, dass der sportliche Erfolg der Lise-Meitner Realschule als ein Meilenstein auf dem Weg schulischer Ausbildung gesehen werde und daher das Konzept Sportschule kontinuierlich eine Anpassung an die Erwartungen und Anforderungen einer modernen Gesellschaft erfahre. Sichtlich begeistert war auch Schulleiterin Frau Pongratz. Neben der sportlichen Leistung erfreute sie besonders der Bericht über das selbstständige und verantwortungsvolle Verhalten ihrer Schüler. Auch ihr sind die komplexen Zusammenhänge einer solchen Leistung wichtig, insbesondere die vielen Gespräche mit Schülern, Eltern und Verantwortlichen. Die konstruktive Zusammenarbeit mit Christoph Müller (Leitung Nachwuchsleistungszentrum SC Paderborn 07) und Thorsten Koch (Leitung Pädagogik SC Paderborn 07) seien Basis für eine vielseitige Kompetenzentwicklung im und durch den Sport, so die sportbegeisterte Schulleiterin. Für das kommende Schuljahr wünscht sich Frau Pongratz ähnliche Erfolge und ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Dann fahren wir nach Berlin.“ [caption id="attachment_1532" align="aligncenter" width="550"]
Bei der Landesmeisterschaft in Wülfrath spielten für den Jahrgang 2005 bis 2007: (hinten v. l. n. r.) Stellvertretender Schulleiter und Co-Trainer Herr Schreiber, Timo Brand, Maximilian Teutenberg, Erik Kerner, Konstantin Meier, Merlin Hesmer, Felix Lippold, Faruk Saad, Dustin Szura, Lukas Brand, Juran Caly, Arash Ahmadi, Gleb Renz, Michail Giochalas, Helge Näther, Moritz Bredebusch (Foto: Liebert).[/caption]
Außergewöhnlicher Erfolg der Lise-Meitner-Realschule im Fußball
Selbst für eine sportbetonte Schule ist der Erfolg im Fußball der Lise-Meitner Realschule nicht alltäglich. Gleich zwei Schulmannschaften errangen Meistertitel. Während die Mannschaft des Jahrgangs 2003 bis 2005 der Wettkampfklasse II Kreismeister wurde und erst im Finale der Bezirksmeisterschaft von einer sehr starken Schulmannschaft des Königin Mathilde Gymnasiums Herford gestoppt werden konnte, sind die Nachwuchsspieler des Jahrgangs 2005 bis 2007 der Wettkampfklasse III Bezirksmeister geworden und noch im Wettbewerb auf Landesebene aktiv. Die Lise-Nachwuchskicker (2005/07) besiegten im Ludwig-Jahn Stadion Herford die Schüler des Helmholtz-Gymnasiums aus Bielefeld. Die gewohnt starken Gymnasiasten aus Bielefeld-Mitte, die selbstverständlich mit jungen Talenten der DSC Arminia antraten, konnten in einem äußerst spannenden Finale knapp mit 3:2 besiegt werden. Damit ist das Team für das Landesfinale am 06.06.2019 in Wülfrath bei Wuppertal qualifiziert. Dort wird um das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin gegen die Bezirksmeister aus Arnsberg, Düsseldorf, Köln und Münster gespielt. Für den Jahrgang 2005 bis 2007 spielten im Finale: Marvin Leese, Maximilian Teutenberg, Timo Brand, Faruk Saad, Konstantin Meier, Erik Kerner, Dustin Szura, Lukas Brand, Merlin Hesmer, Gleb Renz, Arash Ahmadi, Juran Caly, Moritz Bredebusch, Michail Giochalas.
Kreismeister 2019 im Jahrgang 2003 bis 2005: Arian Afghanyar, Mark Schubel, Fabian Engelbrecht, Maximilian Bäumler, Niklas Wasniewski, Lennart Fischer, Mathis Wietfeld, Juliano Meyer, Dennis Freitag, Maximilian Kaiser, Pascal Rygol, Max Schettke, Erik Peters, Gianluca Meyer. Nicht auf dem Foto: Luke Zellerhoff, Robin Ens, Luca Meyer. 
Lise-Meitner-Schülerinnen treffen DFB-Nationalspielerinnen
Am 2.4.2019 trafen zwanzig Schülerinnen der Lise-Meitner Realschule sowie Schülerinnen und Schüler des Reismann-Gymnasiums zwei Spielerinnen der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft. Carolin Simon (links, Olympique Lyon, 15 Länderspiele) und Lina Magull (FC Bayern München, 28 Länderspiele) erzählten von ihrem sportlichen und schulischen Werdegang und beantworteten zahlreiche Fragen der interessierten Sportklassen-Schülerinnen. Begleitet wurden die Schülerinnen von Herrn Liebert sowie von Schulleiterin Frau Pongratz, die vom vorbildlichen Auftreten ihrer Schülerinnen und der Informationsbereitschaft der Leistungssportlerinnen beeindruckt war. Organisiert wurde die Veranstaltung gemeinsam mit dem Leistungszentrum des SC Paderborn 07 (Leitung: Christoph Müller) im Rahmen der „Eliteschule des Fußballs“, ein flächendeckendes Netzwerk des Deutschen Fußballbundes, dem die Lise-Meitner-Realschule, als eine von 40 Eliteschulen in ganz Deutschland angehört. [gallery columns="4" link="file" ids="1504,1505,1507,1506,1508,1509,1510"]
Volleyball Mixed-Team qualifiziert sich für das Landesfinale NRW
Am 26.02.2019 fand in Paderborn das Bezirksfinale im Volleyball WK IV (Jahrgänge 2006-2009) für Mädchen-, Jungen- und Mixed-Mannschaften statt. Die Mannschaft der LMR trat als einziges Mixed-Team an und spielte gegen die Jungenmannschaften aus Delbrück, Detmold, Warburg und Bielefeld. Während die Vorrundenspiele und das Halbfinale klar gewonnen wurden, entwickelte sich das Endspiel gegen das Max-Planck-Gymnasium aus Bielefeld zu einem reinen Nervenspiel. Angefeuert durch die Reismann-Schülerinnen (fast alle Mädchen trainieren gemeinsam bei VoR) siegte das Team der LMR im Entscheidungssatz 15:13 glücklich, aber nicht unverdient und fährt nun im April zum Landesfinale nach Essen. Gespielt wird dort im Carl-Humann-Gymnasium, einer Volleyballhochburg im Ruhrgebiet. Wir drücken die Daumen!