Der Informationstruck der Metall- und Elektroindustrie zu Gast an der Lise-Meitner-Realschule Paderborn
Was macht ein großer bunter 40-Tonner auf dem Schulhof der Lise-Meitner-Realschule? Diese Frage mag sich auch die eine Schülerin oder der andere Schüler gefragt haben, bis sie die Möglichkeit hatten, den Truck zu besuchen. Vom 21. bis 25. März 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 den „Informationstruck der Metall- und Elektroindustrie“ besuchen. Diese mobile Ausstellung bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit den vielfältigen Berufsperspektiven in der Metall- und Elektrobranche auseinanderzusetzen.
Mit Fachkräften der Branche ins Gespräch kommen
Die Veranstaltung war Teil der Berufswahlorientierung und gab den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in diese zukunftsträchtigen Industrien. Im Truck selbst wurden moderne Technologien und innovative Ausbildungsberufe aus den Bereichen Metall, Elektronik und Maschinenbau anschaulich vorgestellt. Die Jugendlichen konnten sich an interaktiven Stationen ausprobieren, sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren und mit Fachkräften der Branche ins Gespräch kommen.
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, in einem Simulator und auch real verschiedene handwerkliche Tätigkeiten nachzuvollziehen. Die Virtual Reality-Stationen sorgten für großes Interesse und machten technische Berufe für die jungen Besucher greifbar.
Wertvolle Ergänzung zur schulischen Berufsorientierung
Für die Lehrkräfte der Lise-Meitner-Realschule war der Informationstruck eine wertvolle Ergänzung zur schulischen Berufsorientierung. „Solche praktischen Einblicke sind für unsere Schülerinnen und Schüler sehr wichtig, um ihre Zukunftsentscheidung fundiert treffen zu können. Wir sind froh neben den sozialen und wirtschaftlichen Berufen auch einen ersten Einblick in die Metall- und Elektroindustrie bieten zu können. Mit unseren Partnerbetrieben können die Jugendlichen dann ihre Erfahrungen vertiefen.“, sagte Konrektor Dr. Hauke Friedrich.
Begeistert vom ausprobieren
Die Jugendlichen zeigten sich begeistert von der interaktiven Ausgestaltung der Ausstellung. „Ich fand den praktischen Teil sehr interessant, vor Allem dass man so viel ausprobieren konnte“, sagte Hendrik aus der 9. Klasse.
Vielfalt der Möglichkeiten
Esther Höhl, Klassenlehrerin der 9s sagte: „Die Mitarbeiter des Trucks haben nicht nur die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie anschaulich präsentiert, sondern auch das Interesse der Jugendlichen geweckt. Es ist inspirierend zu sehen, wie neue Berufe und Weiterbildungen vorgestellt wurden, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Solche Initiativen sind entscheidend, um junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen und ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten aufzuzeigen.“
Dialog zwischen Bildungseinrichtungen
Die Veranstaltung hat nicht nur das Interesse an technischen Berufen geweckt, sondern auch den Dialog zwischen Bildungseinrichtungen und der Industrie gestärkt. Sie unterstreicht, wie wichtig es ist, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für die beruflichen Möglichkeiten in zukunftsträchtigen Branchen zu sensibilisieren.
In ca. 2 Jahren wieder Station an der Lise-Meitner-Realschule Paderborn
Mit dem Informationstruck der Metall- und Elektroindustrie gingen drei Schultage voller praktischer Einblicke und wertvoller Informationen zu ende, die sicherlich noch lange nachwirken werden, bis er voraussichtlich in ca. 2 Jahren wieder Station an der Lise-Meitner-Realschule machen wird.