Paderborn Realschule Lise Meitner Robotics Team

Lise-Meitner-Realschule beim zdi-Roboterwettbewerb 2025

Teamarbeit und lösungsorientierte Kommunikation

Am Mittwoch, den 26. März 2025, nahm das Team der Lise-Meitner-Realschule, die Lise-Meitner-Robotics, am zdi-Roboterwettbewerb teil. Unter dem Motto „Future Food – Die Zukunft isst mit: Ein Blick auf die Ernährung von morgen“ beschäftigten sich die teilnehmenden Teams spielerisch mit innovativen Lösungen für die Lebensmittelproduktion der Zukunft, nachhaltiger Ernährung und globaler Ernährungssicherheit. Austragungsort war das Goerdeler-Gymnasium, wo 13 Teams gegeneinander antraten.

Monatelange Vorbereitung zahlt sich aus

Das Team der Lise-Meitner-Realschule, bestehend aus Mohammed Kovan Ramadan und Raphael Nehls (beide aus der Klasse 5a), bereitete sich intensiv auf die Herausforderungen vor. Mach Mint Paderborn Lise Meitner Realschule Nach einer kurzen Eröffnungsfeier nutzten die Teams die verbleibende Zeit für letzte Feinabstimmungen an ihren selbst programmierten Robotern. Die monatelangen Vorbereitungen zahlten sich aus, da die Programme des Teams mehrfach erfolgreich getestet wurden.

Verlauf des Wettbewerbs

Der erste Durchgang, der um 10:50 Uhr stattfand, verlief erfolgreich. Nach einer gelungenen Runde konnte das Team die kreativen Ansätze der anderen Teams beobachten und eine wohlverdiente Pause genießen. Für die Verpflegung wurden allen Teams Wertmarken zur Verfügung gestellt, mit denen Speisen und Getränke in der Cafeteria des Goerdeler-Gymnasiums erworben werden konnten – ein herzliches Dankeschön an das zdi sowie die Cafeteria für den ausgezeichneten Service!

Teamarbeit und lösungsorientierte Kommunikation

Die zweite Runde um 11:50 Uhr brachte eine kleine Herausforderung: Ein Hindernis blieb auf dem Spielfeld liegen, was den Ablauf erschwerte. Doch das Team ließ sich nicht entmutigen, denn die dritte Runde stand noch bevor. Realschule Paderborn Mint Lise Meitner Um 12:55 Uhr legten die Lise-Meitner-Robotics eine beeindruckende Leistung hin: Sechs von sieben Aufgaben wurden innerhalb des Zeitlimits von 2,5 Minuten erfolgreich bewältigt – ein Beweis für Teamarbeit und lösungsorientierte Kommunikation.

Ergebnis und Dank

Am Ende des spannenden Wettbewerbs erreichte das Team den 10. Platz. Auch wenn der Einzug in den Regionalwettbewerb verpasst wurde, zeigte die Lise-Meitner-Realschule stolz ihre erneute Teilnahme an lokalen Wettbewerben.

Ein besonderer Dank gilt dem zdi für die Organisation des Wettbewerbs, den Coaches der Lise-Meitner-Robotics für ihre Unterstützung, dem Goerdeler-Gymnasium und Frau Ziemer für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie allen teilnehmenden Teams für diesen ereignisreichen Tag.

Bis zum nächsten Mal!